27.04.2002
- Speyer.
(web.de)
- In Speyer ist ein Großaquarium geplant. Das "Sea Life Center"
- das dritte in Deutschland - soll 50m lang und 20m breit werden und rund
3500 Fische von der Nordsee bis zum Nordatlantik zeigen. Die Eröffnung
ist für Frühjahr 2003geplant.

mehr...
(Kölnische
Rundschau) - Im Kölner Zoo soll ein neues Elefantenhaus
errichtet werden. Am 28. April findet deshalb eine Benefiz-Gala zugunsten
des Neubaus statt.

mehr...
(Die
WELT) - Im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde ist ein
fünfköpfiges Wolfsrudel aus Schweden eingetroffen, das den Fortbestand
der traditionellen Wolfspopulation sichern soll.
(Die
WELT) - Im Allwetterzoo Münster ist eine künstliche
Befruchtung eines Breitmaulnashorns fehlgeschlagen. Damit sind bislang
alle weltweiten Versuche, Nashornkühe künstlich zu befruchten,
nicht geglückt.
(Dresdner
Neueste Nachrichten) - Im Zoo Dresden wurden ein Pater-Davids-
Hirsch (Milu) sowie ein Takin
geboren. - Die Besucherzahlen im ersten Quartal 2002 nahmen um über
40% im Vergleich zu 2001 zu.

mehr...
12.04.2002
- Osnabrück.
(Osnabrücker
Zeitung) - Die Elefantenkuh "Umtali" hat ihren Pfleger
angegriffen und schwer verletzt. Dem Pfleger geht es inzwischen den Umständen
entsprechend gut, "Umtali" wird in den Safaripark Hoden-
hagen verlegt.

mehr...
09.04.2002
- Wiesbaden.
(main-rheiner.de)
- In der Fasanerie wird am 21. April ein Arboretum, ein Baumlehrpfad,
eröffnet.

mehr...
(dnn.de)
- Erstmals nach 66 Jahren ist im Leipziger Zoo ein Elefant geboren worden.
Der kleine Bulle wiegt 120 kg und kam am 05.04. gegen 04:00 Uhr morgens
zur Welt.

mehr...
06.04.2002
- Marlow.
(Ostsee-Zeitung)
- Im Vogelpark Marlow wude eine der größten Biotopvolieren Deutschlands,
die Boddenanlage, fertig gestellt.

mehr...
05.04.2002
- Bad Orb.
(Main-Echo)
- In Bad Orb wurde der neue Wildpark eröffnet - seine Anfänge
reichen bis ins Jahr 1937 zurück.

mehr...
(Redaktion)
- Im Berliner Zoo wurde die Flußpferddame "Bulette" 50 Jahre alt
- herzlichen Glückwunsch! In freier Wildbahn werden Flußpferde
selten älter als 30 bis 35 Jahre. "Bulette" ist die Mutter des 1988
verstorbenen legendären Flußpferdbullen "Knautschke".
02.04.2002
- Redaktion.
Die
zweite Runde des Gewinnspiels auf tiergaerten.de ist abgeschlossen, der

Gewinner steht fest.
Auf geht's in die

neue
Runde. - Viel Spaß beim Knobeln und Gewinnen!
(Augsburger
Allgemeine) - Frau Dr. Barbara Jantschke (39) wird
ab 01. Juni 2002 neue Chefin des Augsburger Zoos.

mehr...
(SFZ)
- In der Stuttgarter Wilhelma wurde das neue Insektarium eröffnet.
Die Schmetterlingshalle ist 22m lang, 12m breit und bis zu 6,5m hoch. Das
1,5 Mio. Euro-Projekt wurde mit 1200 Pflanzen begrünt und beherbergt
mehrere Hundert Schmetterling.

mehr...
01.04.2002
- Redaktion.
Im
Monat März wurden
15.276 Zugriffe auf die Startseite
von tiergaerten.de gezählt. Herzlichen Dank allen Besuchern unserer
jungen Seite, die nun ihren einjähriges Bestehen feiert!
Wir arbeiten weiter hochmotiviert
für Sie!
Ihr Team von
tiergaerten.de
31.03.2002
- Redaktion.
Wir
wünschen unseren Kunden und allen Besuchern unserer Seite ein frohes,
friedvolles Osterfest, ein paar angenehme Tage sowie allen Tiergärten
viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein!
Ihr
Team von tiergaerten.de
(Zoo
Wuppertal) - Im Zoo Wupertal findet zu Ostern ein
buntes Programm für Jung und Alt statt.

mehr...
(Bärenpark)
- Im Alternativen Bärenpark findet am Ostersonntag ein großes
Ostereiersuchen für die Kleinen statt.

mehr...
22.03.2002
- Schotten.
(Gießener
Anzeiger) - Der Vogelpark Schotten ist ab 23. März
bis zum 16. Oktober wieder geöffnet - zu sehen gibt es Vögel
in 100 Arten.

mehr...
19.03.2002
- Wittenberge.
(Nordkurier)
- In Wittenberge ist ein Großaquarium geplant. Das als "Aquadrome"
bezeichnete Haus soll 100m lang, 50m breit und 20m hoch sein und neben
heimischen Fischen auch Haie, Piranhas und sogar Pinguine zeigen.

mehr...
16.03.2002
- Herborn.
(Herborner
Tagblatt) - Der Vogelpark Herborn-Uckersdorf ist ab
sofort wieder geöffnet - bis Anfang November.

mehr...
(Zoo
Wuppertal) - Die am 15. Dezember 2001 geborenen drei
kleinen Löwen - zwei Weibchen und ein Kater - können seit gestern
im Außengehege der Anlagen umhertoben. - Daneben bietet der Zoo ein
umfangreiches Osterprogramm mit Führungen, Eiersuchen und noch vielen
anderen Aktivitäten.

mehr...
(n-tv.de)
- Die Wiederaufnahme der Löwenzucht im Leipziger Zoo hat ein jähes
Ende gefunden: Löwe "Arthur" tötete seine Partnerin "Chiara"
mit einem Biss in die Kehle.

mehr...
06.03.2002
- Heidelberg.
(Zoo
Heidelberg) - Im Afrikahaus des Zoo Heidelberg wurde
eine Fotoausstellung zum Thema "Regenwald - Das grüne Universum" eröffnet.
Die besten Fotographen des GEO-Magazins zeigen dort bis 30.05. ihre faszinierenden
Bilder.

mehr...
04.03.2002
- Duisburg.
(Kölnische
Rundschau) - Der Duisburger Zoo sucht einen Namen
für sein Delphin-Baby. Per Internet können die Besucher abstimmen.

mehr...
(Readktion)
- Der Tier- und Freizeitpark Jaderberg startet heute in die neue Saison.

mehr...
02.03.2002
- Berlin.
(Die
WELT) - Jürgen Lange, der bisherige Chef des
Berliner Aquariums, wird neuer Direktor des Berliner Zoos - und will diesen
als City-Zoo in einen Erlebniszoo umbauen.

mehr...
01.03.2002
- Redaktion.
Im
Monat Februar wurden
11.061 Zugriffe auf die Startseite von
tiergaerten.de gezählt. Herzlichen Dank allen Besuchern unserer jungen
Seite!
Wir arbeiten weiter hochmotiviert
für Sie!
Ihr Team von
tiergaerten.de
(Augsburger
Allgemeine) - Nach langer Krankheit hat der langjährige
Direktor des Augsburger Zoos, Dr. Michael Gorgas, seinen Rückzug in
den vorzeitigen Ruhestand erklärt. Ungeachtet der Turbulenzen in den
jüngsten Wochen hat Dr. Gorgas den Augsburger Zoo in den vergangenen
20 Jahren durch konzeptionelle Neugestaltung zu einem der bedeutenden Tiergärten
Deutschlands ausgebaut.

mehr...
22.02.2002
- Zürich.
(Abendblatt)
- Im Zürcher Zoo ist der letzte Abschnitt des "Lebensraumes Himalaya"
eröffnet worden: Das Gehege für die Mongolischen Wölfe.
Insgesamt umfasst die Himalaya-Anlage über 7000 qm und beherbergt
neben den Wölfen Kleine Pandas, Schneeleoparden und Tiger.

mehr...
(Abendblatt)
- Parallelen zu Stuttgart (siehe Meldung vom 13.02.): Forscher der Universität
Hamburg haben in einem Becken des Tropariums in Hagenbecks Tierpark eine
neue Quallenart entdeckt - sie soll
Nausithoe hagenbecki heissen.

mehr...
19.02.2002
- Westerland.
(shz.de)
- Wie bereits am 02.12.2001 angekündigt, soll auf Sylt das größte
Aquarium Deutschlands entstehen. Ostern 2003 soll der Komplex mit dem größten
Einzelbecken Deutschlands (500 m³) eröffnet werden.

mehr...
17.02.2002
- Chemnitz.
(Freie
Presse) - Im Chemnitzer Tierpark wurde das neue Regenwaldhaus
eröffnet. Auf 800 qm Fläche sind hier rund 1000 tropische Pflanzen
und Tiere, darunter Klammeraffen, Zwergflusspferde, Wasserschweine sowie
viele Reptilien und Amphibien zu beobachten.

mehr...
(n-tv.de)
- Forscher der Universität Stuttgart haben in einem tropischen Becken
des Stuttgarter Zoos "Wilhelma" eine neue Schwammart entdeckt - sie soll
Tethya
wilhelma heissen.

mehr...
10.02.2002
- Worbis.
(Leipziger
Volkszeitung) - Drei Braunbären ziehen demnächst
von Grimma in den Bärenpark nach Worbis (Thüringen) um.

mehr...
06.02.2002
- Rostock.
(Ostseee-Zeitung)
- Im Zoo wurde eine sogenannte "Darwin-Box" eingeweiht - eine Multimedia-Show
lässt die Besucher ins Innere einer Seepocke schauen.

mehr...
03.02.2002
- Zürich.
(Neue
Zürcher Zeitung) - Im Zoo werden derzeit die
Stahlträger für das 30m hohe Dach der Ökosystemhalle «Masoala
Regenwald» montiert. Mitte 2003 soll die 118m lange Halle fertig
sein. Die Regenwaldhalle wird weltweit eine der grössten Hallen ihrer
Art sein und die erste, die sich ganz der Flora und Fauna Madagaskars widmet.

mehr...
02.02.2002
- Redaktion.
Im
Monat Januar wurden
14.018 Zugriffe auf die Startseite von
tiergaerten.de gezählt. Herzlichen Dank allen Besuchern unserer jungen
Seite!
Wir arbeiten weiter hochmotiviert
für Sie!
Ihr Team von
tiergaerten.de
(Redaktion)
- Der Nürnberger Tiergarten zählte im vergangenen Jahr über
1,01 Mio. Besucher, das drittbeste Ergebnis der Zoogeschichte.
(Leipziger
Volkszeitung) - Der Zoo plant eine neue Tiger-Anlage,
die im Frühsommer 2003 eröffnet werden soll.

mehr...
29.01.2002
- Krefeld.
(rp-online.de)
- Der Zoo soll in Richtung Grotenburg vergrößert werden, das
Sportgelände könnte zu einem Kultur-Natur-Zentrum werden.

mehr...
(Neue
Presse) - Der Erlebniszoo HAnnover plant eine 17.000
qm große Alaska-Landschaft für Eisbären, Pinguine, Robben,
Bisons, Rentiere und andere Tiere der kalten Regionen. Die Eröffnung
des 20 Mio. Euro Projekts ist für Ende 2004 geplant.

mehr...
26.01.2002
- Kabul.
(ntv.de)
- Der vermutlich berühmteste Löwe der Welt, der einäugige
"Mardschan" aus Kabuls zerstörtem Zoo, ist im Alter von etwa 25 Jahren
einem Leber- und Nierenversagen erlegen.

mehr...
25.01.2002
- Berlin.
(PNN.de)
- In die Berliner Tiergärten, dem Zoo und dem Tierpark Friedrichsfelde,
leben zusammen über 23.000 Tierein 2.546 Arten - absoluter Weltrekord.
Die beiden Einrichtungen wurden insgesamt in 2001 von über 3,6 Mio.
Menschen besucht.

mehr...
(Nürnbg.
Zeitung) - Der Nürnberger Tiergarten plant die
Europas größte Eisbärenanlage mit 1.400 qm Land und 650qm
Wasserteil sowie einer 40 m langen Glasfront, durch die die Tiere beim
Schwimmen beobachtet werden könenn.

mehr...
20.01.2002
- Frankfurt.
(Offenbach
Post) - In das Nachttierhaus des Frankfurter Zoos
zog das vom Aussterben bedrohte Fingertier, auch Ay-Ay genannt, ein.

mehr...
(LVZ)
- In 2001 besuchten über 1,2 Mio. Menschen den Leipziger Zoo, der
damit zu den größten Besuchermagneten unter den deutschen Zoos
zählt. Hauptgrund für das überragende Interesse dürften
die neue Menschenaffenanalge Pongoland und die Löwensavanne sein.

mehr...
16.01.2002
- Redaktion.
Die
erste Runde des Gewinnspiels auf tiergaerten.de ist abgeschlossen, der

Gewinner steht fest.
Auf geht's in die

neue
Runde. - Viel Spaß beim Knobeln und Gewinnen!
(Zoo
Münster) - In 2001 besuchten knapp 732.000 Menschen
den Allwetterzoo, trotz einer 20-tägigen Schließung aufgrund
von MKS.

mehr...
(Zoo
Erfurt) - 1117 Tiere in 174 Arten leben derzeit im
Thüringer Zoopark Erfurt.
(Nordkurier)
- 997 Tiere leben zu Beginn des Jahres 2002 im Cottbuser Tierpark, davon
allein 787 Vögel.

mehr...
(DNN)
- Der Dresdner Zoo zählte 2001 gut 482.000 Besucher - nach über
547.000 in 2000 und 682.000 in 1999.

mehr...
08.01.2002
- Kasselburg.
(intrinet.de)
- Im Adler- und Wolfspark ist die Renovierung und Umgestaltung des Wolfsgeheges
abgeschlossen. Den Tieren stehen jetzt knapp 10 ha Fläche zur Verfügung,
der Umbau kostete eine halbe Million Euro.

mehr...
05.01.2002
- Frankfurt.
(Offenbach
Post) - Im Frankfurter Zoo soll im Frühjahr die
letzte Abteilung des Katzendschungels fertiggestellt werden. Ein sieben
Meter hoher künstlicher Baum mit echtem Pflanzenbewuchs und Heizplatten
für die Raubtiere. In den Wurfboxen sollen zudem Videokameras installiert
werden.

mehr...
02.01.2002
- Redaktion.
Im
Monat Dezember wurden
11.378 Zugriffe auf die Startseite
von tiergaerten.de gezählt. Herzlichen Dank allen Besuchern unserer
jungen Seite!
Wir arbeiten weiter hochmotiviert
für Sie!
Ihr Team von
tiergaerten.de
31.12.2001
- Redaktion.
Wir
wünschen allen Besuchern unserer Seite ein glückliches, gesundes
und erfolgreiches Neues Jahr 2002!
Ihr Team von
tiergaerten.de